Travers

Travers
Tra|vers 〈[-vɛ:r] n.; -; unz.; Reitsp.〉 Seitengang in der Dressur, bei dem die Hinterhand des Pferdes in das Bahninnere zeigt u. das Pferd dahin tritt, wohin es gestellt ist; Ggs Renvers [→ travers]

* * *

tra|vẹrs <Adj.> [frz. en travers = quer < lat. transversus = quer liegend, schief, adj. 2. Part. von: transvertere, traversieren] (Textilind.):
quer gestreift.

* * *

Trạvers,
 
1) Gian, oberengadinischer Dichter, * 1483, ✝ 1563; gilt als Begründer der oberengadinischen Literatur; war u. a. Gouverneur des Veltlin, Botschafter in Mailand und Venedig. Seine Hinwendung zum Protestantismus (1552) war ausschlaggebend für den Übertritt des Oberengadins zur neuen Lehre. Von seinen oberengadinisch geschriebenen Dichtungen ist neben Fragmenten aus politischen Liedern der 704 elfsilbige Verse umfassende Kriegsgesang von Müs (»La chianzun dalla guerra dagl Chiaste da Müs«, 1527) erhalten. Mit zwei biblischen Dramen (»La histoargia da Ioseph« und »La histoargia dalg filg pertz«) begründete Travers auch die oberengadinische Theatertradition.
 
Ausgabe: Rätoromanische Chrestomathie, herausgegeben von C. Decurtins, Band 5 (1900, Nachdruck 1983).
 
 2) ['trævəz], Pamela Lyndon, englische Schriftstellerin australischer Herkunft, * in Queensland 1906, ✝ London 23. 4. 1996; seit 1923 in England; wurde bekannt als Autorin der fantastisch-humoristischen Kinderbuchserie über die Abenteuer der Kinder der Familie Banks mit ihrem Kindermädchen Mary Poppins; schrieb auch Reisebücher.
 
Werke: Mary Poppins (1934; deutsch u. a. als Jungfer Putzig, verfilmt); Mary Poppins comes back (1934; deutsch Mary Poppins kommt wieder); Mary Poppins opens the door (1943; deutsch Mary Poppins öffnet die Tür); Mary Poppins in the park (1952; deutsch Mary Poppins im Park); Mary Poppins from A to Z (1962; deutsch Mary Poppins von A bis Z).

* * *

Tra|vers [tra'vɛ:ɐ̯], der; - [...ɛ:ɐ̯(s)] (Dressurreiten): Seitengang, bei dem das äußere Hinterbein dem inneren Vorderbein folgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • travers — [ travɛr ] n. m. • v. 1150; en traver « directement » 1080; lat. tra(ns)versus « transversal, oblique » I ♦ (En loc.) 1 ♦ EN TRAVERS : dans une position transversale par rapport à un axe de position ou de direction habituel. ⇒ transversalement.… …   Encyclopédie Universelle

  • travers — TRAVERS. s. m. L estenduë d un corps consideré selon sa largeur. Il s en faut deux travers de doigt, que ces deux planches ne joignent. Il sign. aussi, Le biais, l irregularité d une place, d un jardin, d un bastiment, d une chambre, &c. Il y a… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Travers — bezeichnet: Travers NE, Gemeinde im Val de Travers, Kanton Neuenburg/Neuchâtel, Schweiz Val de Travers Tal ebenda Val de Travers (Bezirk), Bezirk ebenda Travers River, Fluss auf der Südinsel Neuseelands in der Reitkunst eine bestimmte Bewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • travers — Travers, Transuersus. Jetter au travers et faire passer de navire en autre les, etc. Traiicere de naue in nauem malos et antennas. Il s en va à travers les champs, Per via inuiaque proficiscitur, Liu. lib. 23. Par chemins esgarez et destournez.… …   Thresor de la langue françoyse

  • travers — travérs (direcţie care face un unghi de 90º cu axul navei, ţesătură în dungi) s. n., pl. travérse Trimis de siveco, 03.03.2007. Sursa: Dicţionar ortografic  TRAVÉRS s.n. 1. (mar.) Partea de jos şi de sus a coastei unei corăbii. ♦ Direcţie… …   Dicționar Român

  • Travers — Trav ers, adv. [F. travers, breadth, extent from side, [ a] travers, en travers, de travers, across, athwart. See {Traverse}, a.] Across; athwart. [Obs.] [1913 Webster] The earl . . . caused . . . high trees to be hewn down, and laid travers one… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Travers — Rencontré surtout dans la Manche. Semble désigner celui qui habitait auprès d un travers (chemin de traverse au moyen âge) …   Noms de famille

  • travers — tràvers (travȅrs) m DEFINICIJA 1. meteor. umjereni do jaki, većinom mahoviti, ljeti vlažni i grmljavinama popraćeni vjetrovi zapadnih smjerova u središnjoj Francuskoj 2. term. poprečno prugasta tkanina ETIMOLOGIJA fr. traverse …   Hrvatski jezični portal

  • Travers [1] — Travers (Valde T.), 1) malerisches Thal im Schweizercanton Neuenburg, wird von der Reuse durchströmt u. bildet den 2) Bezirk ebendaselbst mit 13,000 Ew., welche sich mit Uhrenfabrikation, Spitzenklöppeln, Verfertigung von Extrait d Absinthe,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Travers [2] — Travers (Traversiren), Gangart des Pferdes, s.u. Reitkunst IV. A) c) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Travers — (frz., spr. währ), Quere, in der Reitkunst ein Seitengang, bei dem das Pferd mit der Hinterhand einen kleinen Schritt in der Bahn steht, nach innen gestellt ist und mit den auswendigen Füßen über die inwendigen tritt; Gegensatz: Renvers (s.d.);… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”